Anphina erleichtert das Projektmanagement mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Hier lernst du die grundlegenden Funktionen des Kanban-Boards kennen.

Was ist ein Board?
Ein Board zeigt alle wichtigen Informationen an einem Ort. Dort kannst du mit deinem Team zusammenarbeiten und deine Projekte im Überblick behalten. Zum Beispiel wird im Projektmanagement eine neue Website geplant, kannst du alle Details im Fokus behalten.
In einem Board kannst du bis zu fünf Spalten anlegen, die den aktuellen Status deiner Tickets anzeigen. Indem du deine Tickets in die nächste Spalte verschiebst, kannst du den Status des jeweiligen Tickets ändern. Dadurch erhält das Projektteam einen Überblick über den Fortschritt des Projekts.
Um ein effizienteres Arbeiten zu ermöglichen, bietet das Board die Möglichkeit, zwischen einem dunklen und einem hellen Modus zu wechseln. Durch diese Anpassung können die Farben des Boards abgedunkelt oder aufgehellt werden. Der dunkle Modus ist besonders nützlich in Umgebungen mit geringer Beleuchtung, da er die Blendung reduziert und die Augenbelastung verringert. Dies kann einen visuell angenehmer Arbeitsbereich schaffen, der individuelle Arbeitspräferenzen entspricht.

Was sind Spalten?
Die Spalten in dem Anphina-Kanban-Board zeigen die verschiedenen Phasen, die ein Ticket in einem Projekt durchläuft. Der Status hilft dabei, den gesamten Projektfortschritt im Auge zu behalten und Deadlines einzuhalten. Dabei gibt es fünf verschiedene Spalten.
To Do: Diese Spalte enthält Tickets, die begonnen werden müssen. Dort hast du einen Gesamtpool über deine Aufgaben, die noch begonnen werden müssen.
In Bearbeitung: In dieser Spalte befinden sich Tickets, an denen derzeit gearbeitet wird. Diese Spalte hilft, die Arbeitskapazität des Teams besser zu planen und im Team eine Überlastung zu vermeiden.
Freigabe: In dieser Spalte werden alle Tickets gesammelt, die zunächst als fertiggestellt betrachtet werden. Bevor sie in die Spalte „Fertig“ verschoben werden, erfolgt eine vollständige Überprüfung durch das Team. Beispielsweise befinden sich hier Tickets, die an den Kunden ausgeliefert werden können..
Fertig: Hier werden alle Tickets reingeschoben, die vollständig abgeschlossen sind. Diese Spalte zeigt den Erfolg des Teams und kann bei neuen Projekten rückwirkend helfen sich zu verbessern.
Blockiert: Diese Spalte kann verwendet werden, wenn es Hindernisse im Projekt gibt und die Aufgabe nicht fortgesetzt werden kann. Dadurch kann das Team schnell Hürden und Probleme erkennen und diese schneller visualisieren.

Was ist ein Ticket?
Ein Ticket ist ein zentrales Element eines Projekts und enthält wesentliche Informationen zu einer spezifischen Aufgabe. Die detaillierte Beschreibung im Ticket erleichtert es, die Aufgabe zu verstehen und effizienter zu bearbeiten. Es zeigt auf, welche spezifischen Arbeiten innerhalb eines Projekts erledigt werden müssen. Auf dem Board können Teammitglieder Tickets erstellen, löschen oder bearbeiten. Ein Ticket visualisiert den Arbeitsfluss des Projektteams und macht deutlich, welche Prozesse noch abgeschlossen werden müssen. Diese umfassende Übersicht über alle Aufgaben steigert die Transparenz innerhalb des Teams und macht die Ziele des Projekts klar ersichtlich.
